Etikettenklebstoff

2 EL Mehl

0.5 Tassen kaltes Wasser

1 Tasse heißes Wasser

1 EL Zucker

In meiner Kindheit (ja, auch ich war mal Kind) war der so lecker riechende »UHU«-Klebstoff wegen seines exorbitanten Preises unter strengem Verschluss und stand mir nur ausnahmsweise während der Weihnachtszeit zur Verfügung, zu der Eisenbahnbasteln und -spielen möglich war, weil die dafür nötige Spanplatte auf dem Bett meines Vaters lag und er zu dieser Zeit ausnahmsweise vom Wohnzimmer ins elterliche Ehebett ausquartiert wurde.

Solcherart unter Schnüffelentzug leidend, habe ich damals im »Werkbuch für Mädchen« in der von mir über alles geliebten »Stadtbücherei« ein Rezept für einen Klebstoff gefunden, das sich tief in mein Alzheimer-stabiles Langzeitgedächtnis gegraben hat. Zur großen Freude meiner Eltern (insbesondere meiner Mutter), erwies sich dieser Klebstoff, trotz seiner Klebefähigkeiten, als wasserlöslich und damit einfach und rückstandsfrei entfernbar.

Das Mehl mit dem kalten Wasser in einem Topf gründlich verrühren.

Heißes Wasser dazugeben und unter ständigem Rühren aufkochen, so dass die Masse etwas eindickt.

Den Zucker in der »Mehlpampe« unter Rühren auflösen, alles in ein verschließbares Gefäß füllen und abkühlen lassen.