Aargauer Hackbraten

Für 8 Personen
1 kg Schweinehack
200 g Dörrpflaumen
200 g Frühstücksspeck
3 Scheiben Toastbrot
2 Eier
4 EL Sahne
2 Zwiebeln
5 Rosmarinzweige
3 EL Senf
2 TL Salz
Pfeffer
Für die Soße
10 g Butter
2 Rosmarinzweige
4 Dörrpflaumen
200 ml Rotwein
200 ml Hühnerbrühe
1 EL Honig
½ EL brauner Soßenbinder
Das Brot entrinden, in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Ei und Sahne unterrühren und weichen lassen. Zwiebel schälen, Rosmarinblättchen abzupfen, beides fein hacken und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss das Hackfleisch mit Senf, Salz und etwas Pfeffer verrühren und die Mischung mit der Hand gründlich kneten, damit sich alles zu einer kompakten Masse verbindet.
Aus dem Teig einen Hackbraten formen und die Pflaumen eindrücken. Dabei die Pflaumen für die Soße beiseite legen. Danach den Braten nochmals formen.
Die Speckscheiben leicht überlappend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, den Braten daraufsetzen und mit Hilfe des Backpapiers fest einrollen. Auf der unteren Schiene des auf 220°C vorgeheizten Ofens 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Butter im Topf aufweichen, Dörrpflaumen und Rosmarin dazugeben und 3 Minuten andünsten. Mit Wein ablöschen und Hühnerbrühe sowie Honig dazugeben, aufkochen und die Flüssigkeit auf die Hälfte einkochen. Den Soßenbinder einrühren und 2 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Soße durch ein Sieb in ein Schälchen gießen und bis zum Servieren warmhalten.
Als einfache Beilage eignen sich frisch aufgebackene Kaisersemmeln, es passen aber auch eine Vielzahl anderer Beilagen.
Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!