Koreanischer Glasnudelsalat
Für 7 Portionen
4 TL Sesamsaat
150 g Glasnudeln
Für die Marinade
8 EL Sojasauce
2 EL Honig
2 EL brauner Zucker
2 EL Sesamöl (geröstet)
1 EL Sriracha-Sauce
Für den Salat
100 g Karotten
1 rote Zwiebel
75 g Shiitake-Pilze
150 g Spitzpaprika (rot)
100 g Babyspinat
8 Zweige Koriander
4 Knoblauchzehen
3 EL Sesamöl (geröstet)
3 EL Olivenöl
Die Sesamsaat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett 3 Minuten anrösten und beiseitestellen. Die Glasnudeln in reichlich kochendem Salzwasser 6 Minuten kochen, abgießen und abtropfen lassen. Die Zutaten für die Marinade gut verrühren und ebenfalls beiseite stellen.
Karotten schälen, längs in dünne Scheiben und dann in Streifen schneiden. Zwiebel abziehen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Pilze von den Stielen befreien und in Streifen schneiden. Spitzpaprika halbieren, von Kernen und Trennwänden befreien und in Streifen schneiden. Den verlesenen und gewaschenen Spinat grob hacken. Koriander waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen trennen. Die Stiele halbieren und die Blätter grob hacken. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden.
Beide Öle in einer großen Pfanne erhitzen und zunächst die Karotten mit den Zwiebeln 5 Minuten braten. Beides herausnehmen und in eine Schüssel geben.
Pilze und Paprika in die Pfanne geben und ebenfalls 5 Minuten braten. Danach den Spinat, Korianderstiele und Knoblauch dazugeben und 3 Minuten weiter braten. Das Gemüse ebenfalls in die Schüssel geben.
Die Glasnudeln in die Pfanne geben und unter Rühren 1 Minute braten. Die Marinade angießen, das Gemüse aus der Schüssel unterrühren und 2 Minuten erhitzen.
Den fertigen Salat in die Schüssel geben und Korianderblättchen unterheben. Am besten schmeckt der Salat noch leicht lauwarm, er kann aber auch kalt gegessen werden.
Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!