Rotwein-Löffel-Kuchen

Für 6 Gläser à 200 ml

115 ml Malbec (oder anderer Rotwein)

90 g Zucker

150 ml Rapsöl

3 Eier

190 g Mehl (Type 407)

7.5 g Backpulver

2 EL Carobpulver

1 TL Zimt (gemahlen)

⅛ TL Nelken (gemahlen)

75 g Kuvertüre (Zartbitter)

Eine gute Möglichkeit, um Rotweinreste haltbar wohlschmeckend zu machen. Der Kuchen lässt sich hervorragend einmachen und schmeckt direkt aus dem Glas gelöffelt am besten.

Rotwein, Zucker und ein Viertel des Öls mit dem Schneebesen des Handmixers schaumig schlagen. Die Eier einzeln und nacheinander dazugeben und jeweils 30 Sekunden aufschlagen. Mehl und Backpulver gemeinsam durchsieben und abwechselnd mit dem Öl portionsweise einrühren. Carobpulver und Gewürze ebenfalls einrühren. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen, unterrühren und alles mit dem Handmixer zu einem zähflüssig-klebrigen Rührteig verarbeiten.

Die Gläser leicht einölen und mit jeweils 100 g Teig bis zur Hälfte füllen. Die Gläser gut abwischen und im auf 180°C vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen. Soll alles gleich gelöffelt werden, dann die Gläser im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Türe etwas auskühlen lassen.

Um den Kuchen haltbarer zu machen, muss noch etwas Feuchtigkeit entfernt werden. Dazu zunächst möglicherweise überstehende Kuchenränder abschneiden, die Temperatur des Ofens auf 90°C reduzieren, die Ofentür einen kleinen Spalt geöffnet lassen und die Gläser weitere 30 Minuten im Ofen belassen. Danach die Deckel auf die Kuchengläser schrauben, diese in eine Auflaufform stellen und 2 cm hoch warmes Wasser angießen. Zum Haltbarmachen des Kuchens die Form weitere 30 Minuten in den Ofen geben (bei geschlossener Backofentür). Zum Abschluss die Gläser langsam auf einem Rost abkühlen lassen.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!