Gebrühte Lebkuchen

Für 6 Lebkuchen

280 g Zucker

120 ml Rosenwasser

½ Zitrone (Schale)

30 g Puderzucker

2 g Pottasche

2 g Zimt (gemahlen)

2 g Kardamon (gemahlen)

335 g Weizenmehl (Type 407)

6 EL Milch

Diese süßen Lebkuchen haben eine weit in die Vergangenheit reichende Tradition in Russland: Schon lange vor der durch Wladimir den Großen begonnenen und wie im Christentum üblich auch blutigen Zwangschristianisierung der Rus, gehörten Lebkuchen zu beliebten Opfergaben der Nordslawen, um die damals noch vielfältigen Götter gnädig zu stimmen. Heute werden die Lebkuchen wesentlich zu Neujahr verschenkt und die Mädchen versuchen damit ihre Freund*innen für sich einzunehmen. Die Kinder ziehen mit dem Gebäck von Haus zu Haus und verschenken es an die Bauern, natürlich wesentlich deshalb, damit diese es ihrerseits an ihre Kinder weiter verschenken, um sich deren Gunst und Freundlichkeit im Neuen Jahr zu sichern.

Den Zucker mit dem Rosenwasser aufkochen. Die abgeriebene Zitronenschale zugeben und so lange kochen, bis der Sirup dick zu werden beginnt. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Puderzucker und Pottasche in den erkalteten Sirup geben und gut verrühren. Zimt und Kardamon ebenfalls unterrühren. Das Mehl dazusieben und den Teig gut durchrühren. Die Milch löffelweise dazugeben und mit dem Handmixer rühren, bis ein zäher Teig entsteht.

Den fertigen Teig in Muffin-Papierformen geben und im auf 175°C vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen. Die Lebkuchen aus dem Papier entnehmen und auf einen Kuchengitter auskühlen lassen.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!