Paprika mit Bagna Cauda

Für 4 Portionen

1 gelbe Paprika

1 rote Paprika

4 Zehen Knoblauch

40 g Butter

Klassische Variante

8 Sardellen (in Öl)

80 ml Sardellenöl

Vegetarische Variante

20 g Kapern

20 g Olivenpaste

80 ml Olivenöl

Die Paprika vierteln und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben, mit etwas Öl einpinseln und im Backofen auf der obersten Schiene bei 230°C (Umluft) unter dem Grill 15 Minuten erhitzen, bis die Haut blasen wirft und schwarz wird (Röstaromen!).

Danach die Paprika in einen dicht schließenden Plastikbeutel oder ein anderes Gefäß geben und mindestens 15 Minuten auskühlen lassen. So kann die Haut der Paprika sehr einfach entfernt werden.

Für die Bagna Cauda den fein gehackten Knoblauch in der Butter bei schwacher Hitze andünsten.

Danach die feingeschnittenen Sardellen einrühren. Für die vegetarische Variante, stattdessen kleingehackte Kapern und Olivenpaste einrühren.

Zum Schluss das Sardellen- bzw. Olivenöl einrühren und alles bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen.

Die warme Soße (»bagna cauda«) über die Paprika geben und vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen. Die Soße kann auch vorbereitet werden, sollte dann aber nochmals aufgewärmt werden.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!