Winterliche Ribollita

Als Suppe für 6 Personen

300 g Gemüsezwiebel

2 Knoblauchzehen

150 g Lauch

20 g Ingwer

350 g Kartoffeln (festkochend)

250 g Karotten

120 g Pastinake

200 g Pak Choi

150 g Staudensellerie

125 g Kidney-Bohnen (Dose)

50 g getrocknete Tomaten

3 EL Olivenöl

1 TL getrockneter Thymian

1200 ml Gemüsefond

Salz, Pfeffer

Petersilie

Die Ribollita entstammt der traditionellen Arme-Leute-Küche in der Toskana und kann mit verschiedenstem Gemüse zubereitet werden. Dabei sollte die Gemüsesuppe bereits am Vortag gekocht werden und, wie der Name sagt, zum Essen erneut aufgewärmt werden.

Zwiebel und Knoblauch abziehen und fein würfeln. Lauch putzen, abbrausen und in feine Ringe schneiden. Ingwer schälen und in Scheiben schneiden. Kartoffeln, Karotten und Pastinake schälen und würfeln. Staudensellerie abfädeln und in dünne Scheiben schneiden. Pak Choi abbrausen und in feine Streifen schneiden. Die Bohnen abgießen und mit kaltem Wasser abbrausen. Tomaten in feine Streifen schneiden.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Lauch und Ingwer dazugeben und 2 Minuten mitdünsten. Dann Kartoffeln, Karotten, Pastinake, Pak Choi und Sellerie dazugeben und weitere 5 Minuten unter Rühren dünsten. Bohnen, Tomaten und Thymian unterrühren und mit Gemüsefond aufgießen. Alles aufkochen und bei niedriger Hitze 30 Minuten sanft köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.

Zum Servieren, die Ribollita mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Schalen füllen und mit Petersilie bestreuen.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!