Sauerbraten mit Rosmarin-Pflaumen

Für 8 Personen

1.6 kg Rinderbraten

0.75 l Rotwein

160 ml Aceto Balsamico

3 Zwiebeln (grob gehackt)

2 Knoblauchzehen (grob gehackt)

4 Karotten (in Scheiben)

4 Lorbeerblätter

10 Wacholderbeeren

10 Pfefferkörner

Olivenöl

Für die Pflaumensauce

160 g Trockenpflaumen

250 ml Rotwein (lieblich)

4 Zweige Rosmarin

80 g Butter

40 g Mehl

Petersilie

Für das Pastinakenpüree

1 kg Pastinaken

150 g Kartoffeln

1 l Gemüsebrühe

120 ml Milch

90 g Butter

1 Orange

Salz, Pfeffer

Den Braten in einer großen Schüssel mit Rotwein, Essig, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Lorbeer, Wacholder und Pfeffer 32 Stunden marinieren.

Den Braten aus der Marinade nehmen, gut abtrocknen und von allen Seiten in Olivenöl anbraten. Gemüse und Gewürze aus der Marinate nehmen und auf den Boden des Slow-Cookers geben. Den Braten daraufsetzen und die Marinade angießen. Den Braten insgesamt 8 Stunden im Slow-Cooker auf »Low« garen.

In der Zwischenzeit die Pflaumensauce vorbereiten. Hierzu die halbierten Pflaumen mit Rotwein und Rosmarin in einem Topf zum Köcheln bringen. In einem anderen Topf die Butter schmelzen, das Mehl hinzugeben und anschwitzen. Nach und nach die Pflaumenmischung unter die Mehlschwitze rühren. Nach 6 Stunden Garzeit des Bratens etwas Bratensaft aus dem Slow-Cooker unter die Sauce rühren.

Für das Pastinakenpüree die Pastinaken und Kartoffeln schälen und würfeln, mit der Gemüsebrühe bedecken und weichkochen. Das Gemüse abgießen und zerstampfen. Zwei Drittel der Butter in einem Pfännchen schmelzen und den Saft und den Abrieb der Orange dazugeben. Kurz köcheln lassen, damit die Flüssigkeit etwas reduziert ist und unter den Gemüsestampf rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Butter einrühren. Mit dem Pürierstab zu einem glatten Püree verarbeiten.

Zum Servieren die Bratenschneiben mit Püree und Sauce anrichten und mit etwas gehackter Petersilie bestreuen.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!