Funeral Pie

Für 8 Personen

310 g Weizenmehl

1 TL Zucker

½ TL Salz

125 g kalte Butter

125 g kalte Pflanzenmargarine

60 ml kaltes Wasser

Für die Füllung

320 g Rosinen

250 ml Orangensaft

250 ml Wasser

1 TL abgeriebene Orangenschale

180 g Zucker

2 EL Maisstärke

¾ TL gemahlener Piment

¼ TL geriebene Muskatnuss

1 EL Zitronensaft

60 g Walnusskerne (gehackt)

1 Ei

1 EL Zucker

Für die Schlagsahne

300 g Sahne

12 g Vanillezucker

3 Blatt Gelatine

35 ml »Odl«-Kräuterlikör

Der Name des Kuchens rührt daher, dass ihn die Pennsylvania-Deutschen früher oft ihren Trauergästen servierten. Heute, und das nicht erst nach der Wahl 2020, wird er aber auch zu durchaus fröhlichen Anlässen gegessen.

Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermischen. Butter und Margarine mit einem Messer darunterarbeiten bis grobe Streusel entstehen. Das Wasser löffelweise hinzugeben und mit der Gabel zu einem weichen Teig verrühren. Danach eine Stunde lang kalt stellen.

Die Hälfte des Teigs auf einem leicht bemehlten Brett ausrollen und eine gebutterte Pie-Form (ca. 24 cm Durchmesser) damit auslegen.

Für die Füllung Rosinen, Orangensaft, Wasser und geriebene Orangenschale in einem Topf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen.

Zucker, Maisstärke, Piment und Muskatnuss vermischen. Nach und nach zu den Rosinen geben und 2 Minuten unter Rühren erhitzen, bis die Mischung eindickt. Zitronensaft und Walnusskerne hinzufügen und die Füllung ebenfalls in die Pie-Form geben.

Den restlichen Teig ausrollen und als Deckel darauflegen. Die Ränder kürzen und wellenförmig andrücken. Den Teigdeckel mit Schlitzen versehen, mit verschlagenem Ei bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen. Im auf 220°C vorgeheizten Backofen 20 bis 25 Minuten goldgelb backen.

Die gekühlte Sahne auf niedriger Stufe mit dem Handmixer schlagen, den Vanillezucker dazugeben und steif schlagen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und vorsichtig in der Mikrowelle erwärmen (150 Watt). Den Likör in eine Schüssel geben und die Gelatine einrühren. Ein Viertel der Sahne zügig einrühren und den Rest der Sahne unterheben.

Den Rosinen-Pie mit der Sahne servieren. Dazu passt zum Beispiel ein süßer und fruchtiger Muskateller.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!