Vanillesoße

Für 175 ml Soße
200 g Sahne
3 Eigelb
35 g Zucker
1 Vanilleschote
Salz
Eiswasser
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen. Sahne, Vanillemark und Vanilleschote in einem kleinen Topf aufkochen. Danach den Topf vom Feuer nehmen und 20 Minuten ziehen lassen.
Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und einer Prise Salz schaumig schlagen. Die Vanilleschote aus der Sahne entfernen und die Flüssigkeit nochmals kurz erwärmen.
Die warme Sahne nach und nach mit einem Schneebesen in die Ei-Zucker-Mischung rühren. Die Masse wieder in den Topf geben und unter gleichmäßigem Rühren erhitzen, damit nichts ansetzt. Dabei sollte die Temperatur keinesfalls 70°C übersteigen (die Bindung der Soße fängt bereits bei 60°C an), da ansonsten das Ei zu gerinnen beginnt.
Die Soße zur Rose abziehen. Danach sofort in Eiswasser stellen, damit die Soße nicht gerinnt.
So vorbereitet kann die Soße zwei oder auch drei Tage im Kühlschrank gelagert werden und kalt oder warm (abhängig vom begleitendem Dessert) genossen werden.
Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!