Einkochen

Zum traditionellen Einkochen gibt es im Internet oder auch in alten und neuen Büchern viele Verfahren. Hier nun ein von mir persönlich und mit guten Ergebnissen erprobtes Verfahren für diese klassische Art der Haltbarmachung und Konservierung (auch von Resten) unter (Wieder-)Verwendung von Twist-off-Gläsern:

Die trockenen Twist-off-Gläser auf einen Rost im Backofen stellen und den Ofen auf 130°C aufheizen. Nach Erreichen der Temperatur die Gläser 15 Minuten sterilisieren.

In der Zwischenzeit die Twist-off-Deckel und den Einfülltrichter in köchelndem Wasser ebenfalls steriliseren.

Das noch heiße Einmachgut bis etwa 1 cm unter den Glasrand einfüllen. Dabei die Glasränder penibel von Einmachgut freihalten bzw. säubern und die Gläser mit den sterilisierten Deckeln verschließen.

Für nicht ohnehin kochendheiß eingefülltes Einmachgut die Gläser noch 10 Minuten bei 95°C in den Backofen stellen.

Danach die so vorbereiteten Gläser abkühlen lassen und dem vertrauenserweckenden »Plopp« lauschen. Nach dem Abkühlen sollte die Daumenprobe weitere Klarheit über den erfolgreichen Ablauf bringen: Dazu mit dem Daumen kräftigen Druck auf die Mitte des Deckels ausüben. Der Deckel sollte auf keinen Fall (federnd) nachgeben, ansonsten hat sich kein ausreichender Unterdruck im Glas gebildet.

Für die Beschriftung der Gläser bietet sich ein leicht herzustellender und wasserlöslicher Etikettenkleber an.