Brown Sugar and Ingwer Fingers

Für 56 Cookies

150 g Mehl (Type 407)

65 g Kuchenmehl

1 EL Ingwer (gemahlen)

200 g brauner Zucker

170 g kalte Butter

140 g Milchschokolade

Beim Lesen des Namens dieses Gebäcks höre ich in meinem inneren Ohr immer wieder »Brown Sugar« aus dem Album »Sticky Fingers« der Rolling Stones. Vielleicht rührt das daher, dass sich »Brown Sugar and Sticky Fingers« ganz ähnlich anhört, vielleicht aber auch daher, dass das nachfolgende Rezept die im Lied unbeantwortete Frage »How come you taste so good?« in einem etwas anderem Kontext beantworten hilft. Vorsicht! Beim Anfassen der Kekse auf der Schokoladenseite sind »Sticky Fingers« nicht zu vermeiden.

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Ingwer und Zucker gründlich vermengen. Die in kleine Würfel geschnittene kalte Butter (aus dem Kühlschrank) dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Quader von 10 cm mal 15 cm formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 10 Minuten in den Kühlschrank geben.

Den Teig auf einem leicht gemehlten Brett rechteckig ausrollen (20 cm mal 35 cm) und in 2,5 cm mal 5 cm große Kekse schneiden. Die Kekse mit 2 cm Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und erneut für 20 Minuten kühl stellen.

Die Kekse im auf 190°C vorgeheizten Backofen 12 Minuten backen, 2 Minuten auf dem Blech ruhen lassen und danach auf einem Gitter auskühlen lassen.

Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Kekse darin eintauchen. Die Unterseite leicht abstreifen und die Kekse auf ein mit Alufolie ausgelegtes und gekühltes Backblech geben. Ein paar Stunden kühl stellen (aber nicht im Kühlschrank) bis die Schokolade fest ist.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!