Jeannettes Kimchi

Grundrezept für 1 Chinakohl
1 Chinakohl
Rettich
Karotten
1 Bund Lauchzwiebeln
2 EL Reismehl
Ingwer
Knoblauch
200 ml Wasser
2 EL Gochugaru (Chiliflocken)
2 EL Fischsoße
Zucker, Salz
Den Chinakohl halbieren, auffächern, salzen und 3 Stunden lang ziehen lassen.
Das Reismehl mit kaltem Wasser anrühren, 5 Minuten kochen und abkühlen lassen.
Ingwer und Knoblauch hacken und unter die Mehlmasse rühren.
Chiliflocken, etwas Zucker, sowie die Fischsoße unterrühren und pürieren.
Den gesalzenen Kohl unter kaltem Wasser abspülen, in Stücke schneiden, mit gehobeltem Rettich und Karotten, in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln sowie der Würzpaste vermengen.
Den Kimchi dicht gepackt in ein Gärgefäß geben, zwei Tage bei Zimmertemperatur fermentieren und danach im Kühlschrank lagern. Dabei die über dem Kinchi stehende Flüssigkeit auf keinen Fall wegschütten! Dieses «Kimchiwasser» wird bei vielen koreanischen Gerichten zum Würzen verwendet.
Noch ein kleiner Hinweis: Dieser Kimchi kann es durchaus auch mit den schärferen Varianten aus Korea aufnehmen!
Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!