Senfkaviar

Für 3 Gläser à 100 ml

100 g gelbe Senfsaat

140 ml Essig

40 ml Wasser

½ TL Salz

3 Lorbeerblätter

Variation 1

200 g Rübensirup

Variation 2

3 EL Honig (flüssig)

Variation 3

6 EL Preiselbeeren (aus dem Glas)

Dieses Grundrezept für körnigen »Senfkaviar« ist Grundlage für vielfältige Experimente. So kann nicht nur mit der Mischung verschiedener Essigsorten »gespielt« werden, auch die hier nur beispielhaft angegebenen Variationen sind lediglich als Anregung für eigene Versuche in der heimischen Küche gedacht.

Für die Senfbasis alle angegebenen Zutaten kurz aufkochen und 2 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren köcheln lassen. Abkühlen lassen, die Lorbeerblätter entfernen und weitere Zutaten unterrühren. Danach für mindestens 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen und in gut verschließbare Gläser füllen. So hält sich der »Senfkaviar« im Kühlschrank aufbewahrt für mehrere Wochen.

Bislang habe ich selbst nur die erste Variante ausprobiert, die sich hervorragend als Begleitung für ein »Weißwurstfrühstück« oder auch zu Hühnerfleisch eignet. Dazu habe ich für die Senfbasis eine Mischung aus Condimento bianco, Balsamico und Apfelessig verwendet.

Andere Rezeptvariationen sind gerne gesehen und werden auch ebenso gerne nachgekocht und probiert. Die Honigvariante sollte eigentlich gut zu Salat, Ei oder Fisch passen, die Variante mit Preiselbeeren zu Wild- oder Lammfleisch.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!