Pfingsteier

Für 9 Eier

9 Eier

Rotweinreste

1 EL Essig

Bei der Verwertung von Weinresten ist es derzeit in der Mö27 nicht »en vogue«, dem Rat eines Bistrobetreibers in Paris zu folgen, der einem Gast auf die Frage, was man mit den Resten der in großer Zahl im offenen Ausschank befindlichen Rotweine machen könne, ganz lapidar antwortete: »In den Koch schütten!« Da diese Variante nun ausscheidet, muss sich der Koch der Mö27 einiges einfallen lassen: Rotweinkuchen und Weinsalz finden sich ja bereits an anderer Stelle beschrieben. Fehlt also noch die passende Begleitung zum Salz: gekochte Hühnereier. Zum Färben dieser Eier bietet sich Farbstoff und Gerbsäure eines kräftigen Rotweins (z.B. Syrah) geradezu an.

Falls die Eier nicht direkt dem Huhn weggenommen wurden, müssen zunächst mal die obligatorischen Stempelcodes entfernt werden, was mit etwas Essig und einem Küchentuch ganz einfach möglich ist.

Den Rotwein erhitzen und den Essig dazugeben. Die Eier vorsichtig in den Weinsud geben. Dabei darauf achten, dass alle Eier vollständig mit Wein bedeckt sind. Die Eier 20 Minuten leicht köcheln lassen, danach die gefärbten Eier herausnehmen und auskühlen lassen.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!