Ochsenschwanz (jamaikanisch)

Für 8 Portionen

3 kg Ochsenschwanz

3 Zwiebeln

15 Thymianzweige

2 Schalotten

4 Lauchzwiebeln

3 EL Condimento bianco

1 EL Salz

1 EL weißer Pfeffer

1½ EL Worcestershiresauce

1½ EL Sojasoße

5 Knoblauchzehen

1½ TL Zwiebelpulver

1½ TL Knoblauch (granuliert)

12 Pimentkörner

1.4 l heißes Wasser

2 Chilischoten

800 g Kichererbsen (Dose)

100 g Ketchup

Für das Browning

100 g Zucker

75 ml Wasser

Den küchenfertig zerteilten Ochsenschwanz in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben und lose Knochen- und Fettstücke entfernen. Gründlich abtropfen lassen und den Vorgang wiederholen.

Aus Zwiebeln, Thymian, zerdrückten und gehackten Schalotten, in Ringe geschnittenen Lauchzwiebeln, Essig, Salz, Pfeffer, Worcestershiresauce, Sojasoße, zerdrückten Knoblauchzehen, Zwiebelpulver, granuliertem Knoblauch, Pimentkörnern eine Marinade rühren und gründlich mit den Ochsenschwanzstücken vermengen. Zugedeckt kühl stellen und 24 Stunden marinieren.

Den Ochsenschwanz aus der Marinade nehmen und abbürsten. Die Marinade für spätere Verwendung beiseite stellen.

Den Zucker in die Mitte eines großen Topfs geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Dabei den flüssigen Zucker mit dem Holzlöffel immer wieder zur Mitte schieben, bis aller Zucker geschmolzen ist. Den Zucker weitere 5 Minuten unter häufigem Rühren dunkelbraun kochen. Danach vorsichtig mit dem heißen Wasser aufgießen und gründlich verrühren. Unter Rühren 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis sich große Blasen bilden.

Den Ochsenschwanz dazugeben und die Temperatur erhöhen. Dabei die Fleischstücke häufig wenden, bis sie Farbe angenommen haben und sich etwas Fleischsaft am Topfboden gebildet hat. Danach noch weitere 10 Minuten kochen, bis die meiste Flüssigkeit verdampft ist.

Mit heißem Wasser aufgießen und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 2½ Stunden kräftig köcheln lassen und dabei ab und zu wenden.

Die Marinade zum Fleisch geben und die mit dem Messer angepieksten Chilischoten dazugeben. Zugedeckt eine weitere Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch der größten Stücke zart ist. Beim gelegentlichen Umrühren darauf achten, dass die Chilischoten unversehrt bleiben.

Die abgetropften Kichererbsen einrühren und weitere 30 Minuten köcheln. Zuletzt das Ketchup einrühren und bei offenem Topf 15 Minuten kochen, bis die Soße etwas eingedickt ist.

Dazu passt beispielsweise ein Gemüsereis.

Alle Rezepte wurden wie angegeben zubereitet und auch gegessen! Was nicht geschmeckt hat, würde dem menschlicher Intelligenz folgenden manuellen Upload-Filter zum Opfer fallen, der allerdings bisher noch nie eingreifen musste. Kommentare und Verbesserungsvorschläge sind jederzeit herzlich willkommen!